Unser Gemeinschaftsgarten

Der Wimmeltreff e.V. betreibt einen Garten, den seine Mitglieder gemeinsam naturnah und vielfältig beackern können. Er verfügt über gemeinschftliche Anbauflächen mit Bäumen, Obststräuchern und individuellen Minibeeten. Unsere Mitglieder sind eine Gemeinschaft, die sich um den Garten kümmert, sich austauscht und voneinander lernt. Wir experimentieren mit verschiedenen Anbaukulturen und Beetformen. Dazu zählen beispielsweise Hochbeete, Schlüssellochbeete, Mipa-Beete oder Squarefoot-Beete.

Ein naturbelassener Bereich bietet Wildtieren und Insekten einen ungestörten Lebensraum. In einer zentralen Plauderecke können wir uns erholen, austauschen und das Gartenleben beobachten. Dazu zählt auch eine bunte Hühnerschar, die uns beim Gärtnern unterstützt indem sie Schneckeneier und Insekten vertilgt, Beikräuter in Schach hält, die Bodenqualität verbessert und uns mit leckeren Eiern versorgt.

Konzept

Der Gemeinschaftsgarten folgt dem Konzept des Waldgartens und der Permakultur. Wir nutzen und pflegen vorhandenen Bestand, der aus Bäumen, Sträuchern, Gemüse und Kräutern besteht. Der Garten zeichnet sich durch eine hohe Artenvielfalt und damit eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber klimatischen Extremen und Schädlingsbefall aus. Wir nutzen Ressourcen nachhaltig, etwa indem wir mit Blättern und Ästen mulchen, Pflanzenreste kompostieren und dann wieder dem Kreislauf zuführen.

Bilder aus unserer Gemeinschaftsgartenwelt